JACOBIN Talks

Matthias Ubl spricht für Jacobin mit Intellektuellen aus verschiedenen Disziplinen über Politik, Wirtschaft und Kultur. Findet uns auch auf Youtube oder lest JACOBIN 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo

JACOBIN Talks

Neueste Episoden

Die Ideologie der völkisch-libertären Rechten | mit Diedrich Diederichsen

Die Ideologie der völkisch-libertären Rechten | mit Diedrich Diederichsen

60m 48s

Der Kulturtheoretiker Diedrich Diederichsen spricht bei Jacobin Talks über die ideologische Kettensägen-Kultur der Rechtslibertären, die Vorzüge der Wokeness und die Geschichte der sogenannten Antideutschen. In seinem Buch »Das 21. Jahrhundert« hat der renommierte Popforscher anhand zahlreicher Phänomene analysiert, wie sich politische und kulturelle Dynamiken verbinden und wie diese wirken.

Wie Austeritätspolitik den Faschismus hervorbringt | mit Clara Mattei

Wie Austeritätspolitik den Faschismus hervorbringt | mit Clara Mattei

31m 59s

Die Ökonomin Clara Mattei hat mit ihrem Buch »Die Ordnung des Kapitals« eine herausragende Studie verfasst. Mattei zeigt, wie die Austeritätspolitik nach dem Ersten Weltkrieg zu einem weltweiten technokratischen Projekt wurde, um den Kapitalismus alternativlos zu machen und seine Klassenstruktur zu zementieren. Sie sprach bei Jacobin Talks mit Matthias Ubl darüber, wie Austerität den Faschismus hervorbringt.

»Antichristie«, Postkolonialismus und der Krieg in Gaza | mit Mithu Sanyal

»Antichristie«, Postkolonialismus und der Krieg in Gaza | mit Mithu Sanyal

62m 12s

Mithu Sanyal hat mit ihrem neuen Roman »Antichristie« ein Werk geschaffen, dass in der deutsche Literatur einmalig ist: Sie vereint Sci-Fi-, Historien- und Gegenwartsroman und erzählt dabei, wie der Kolononialismus bis heute unseren Blick auf die Welt prägt – von den Kulturkämpfen bis zum Krieg in Israel und Gaza.
Im Gespräch mit Matthias Ubl erklärt Sanyal, warum die freie Rede in Deutschland bedroht ist und warum postkoloniale Kämpfe Teil des sozialistischen Projekts bleiben müssen.

Abonniere unserer gedrucktes Magazin

Vier mal pro Jahr als wunderschön illustriertes und gedrucktes Magazin lesen. Hol Dir jetzt ein Print-Abo, Digital-Abo oder Soli-Abo:

Zum Abo-Deal

Mehr von uns